Deine Ärztin oder dein Arzt kann dir im Gespräch viele verschiedene
Fragen stellen. Wir haben ein paar davon gesammelt, damit du schon
einmal darauf vorbereitet bist.
- Wie ist dein allgemeiner Gesundheitszustand?
- Gibt es aktuelle Beschwerden und Erkrankungen?
- Gibt es
chronische Beschwerden und Erkrankungen?
- Wie hat sich dein
Gewicht entwickelt?
- Was hast du bis jetzt getan, um dein
Gewicht zu managen? Welche Diäten hast du ausprobiert?
- Wie
ist deine derzeitige Lebenssituation? Gibt es Stress und andere
Belastungen?
- Nimmst du regelmäßig bestimmte Medikamente ein?
Wenn ja, welche?
- Wie sind deine Ess- und
Schlafgewohnheiten?
- Wie fühlst du dich? Gab es
stimmungsmäßige Veränderungen in der letzten Zeit?
Es ist wichtig, dass du deine Fragen und Wünsche ganz offen mit
deiner Ärztin oder deinem Arzt besprichst. Nur wenn ein Arzt alle
deine Fragen, Bedenken und Erwartungen kennt, kann er diese bei der
Planung der Behandlung berücksichtigen. Frag immer nach, wenn du etwas
nicht verstehst, schließlich musst du ja wissen, was zu tun ist. Wenn
du hier unsicher bist, dann fasse die wichtigsten Punkte, die ihr
besprochen habt, mit deinen eigenen Worten zusammen. Dann merkt die
Ärztin bzw. der Arzt, ob du alles richtig verstanden hast, und kann
dir wichtige Punkte gegebenenfalls noch mal erklären.
Das sind die wichtigsten Fragen, die du bei einem Arztgespräch nicht
vergessen solltest:
1. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
„Wie kann ich Gewicht verlieren?“, „Gibt es Adipositas-Medikamente
zum Abnehmen?“, „Was halten Sie von einer Magenband-OP?“, „Hilft bei
Übergewicht ein Magenbypass?“. Oft gibt es für eine Krankheit mehrere
Behandlungsmöglichkeiten. So ist es auch bei Adipositas. Frage deine
Ärztin oder deinen Arzt, welche Behandlungsoptionen es gibt, und
besprecht gemeinsam, welche in deinem Fall am besten passt. Wenn du
dir über etwas unsicher bist, dann zögere nicht, um weitere
Informationen zu bitten.
2. Was sind die Vor- und Nachteile der Behandlung?
Frage
nach den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Behandlung. Je mehr du
darüber weißt, desto besser kannst du dich für eine Behandlung entscheiden.
3. Wie wahrscheinlich sind die jeweiligen Vor- oder Nachteile?
Informiere dich, bevor du dich für eine Behandlung entscheidest, wie
groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Behandlung auch tatsächlich
die erwünschte Wirkung bringt. Frage außerdem, wie wahrscheinlich
Nebenwirkungen sind und welche weiteren Risiken bestehen.
4. Was kann ich selbst tun?
Wie schnell du abnimmst und
es dir besser geht, hängt auch von dir selbst ab. Frage deine Ärztin
bzw. deinen Arzt, was du selbst tun kannst, um deine Gesundheit
positiv zu beeinflussen. Auch bei vielen chronischen Krankheiten
kannst du mithelfen, dass die Krankheit sich verlangsamt oder nicht
weiter fortschreitet.
5. Was passiert, wenn ich nichts tue?
Eine Behandlung
muss nicht immer sofort erfolgen. Auch Abwarten ist eine Möglichkeit.
Denn manche Beschwerden heilen von allein oder werden nicht besser,
wenn sie behandelt werden. Frage deinen Arzt, was passiert, wenn du
zunächst abwartest.
Spezifische Fragen rund um das Thema Abnehmen findest du auf unserem
Spickzettel „7 Fragen, die Sie einem Arzt beim ersten Termin stellen
können“. Jetzt downloaden
Auf unserer Seite „Mein Weg zum Wunschgewicht“ erfährst du mehr zu
den verschiedenen Behandlungsoptionen bei Adipositas. Jetzt lesen
Du möchtest abnehmen und suchst noch nach
einer Adipositas-Sprechstunde oder
einem Adipositas-Arzt? Mit unserem
Adipositas-Spezialisten-Finder kannst du nach
Adipositas-Spezialist*innen in deiner Nähe suchen. Jetzt
Adipositas-Arzt oder Adipositas-Spezialisten finden
Tipp: Frag deine Ärztin/ deinen Arzt, ob er gutes Infomaterial
für dich hat und ob er weitere Ansprechpartner in deiner Region kennt.