Wenn du abnehmen möchtest, kann dich eine begleitende
verhaltenstherapeutische oder psychologische Behandlung unterstützen.
Eine Verhaltenstherapie kann dir zum Beispiel dabei helfen,
eingefahrene Muster in Bezug aufs Essen zu erkennen und zu verändern.
Auch bei einer Essstörung kommt eine Verhaltenstherapie in Frage. Das
Hauptziel einer Adipositas-Verhaltenstherapie ist es zu lernen,
langsam und bedächtig zu essen. Frag deinen Arzt nach Therapeuten in
deiner Nähe.
Zur Langzeitbehandlung von starkem Übergewicht (Adipositas) sind
mehrere Medikamente zugelassen. Die Medikamente bauen auf
verschiedenen Wirkstoffen auf und wirken auf unterschiedliche Weise.
In der Patientenleitlinie zur
Diagnose und Behandlung der Adipositas findest du ausführliche
Informationen, welche Wirkstoffe und Medikamente sich für die
Langzeitbehandlung eignen und welche Nebenwirkungen auftreten können:
- Es gibt Abnehm-Medikamente, welche dir dabei helfen, den
Appetit zu regulieren, Hungergefühlen vorzubeugen, weniger zu essen
und somit langfristig dein Gewicht zu regulieren.
- Andere
Mittel verändern die Art und Weise, wie dein Körper Nahrungsmittel
absorbiert. Etwa durch Verringerung der Menge an Fett, die von
deinem Körper aufgenommen wird.
Medikamente gegen Übergewicht haben den Vorteil, dass sie
wissenschaftlich untersucht und in klinischen Studien auf Sicherheit
und Wirksamkeit geprüft wurden. Viele sind rezeptpflichtig. Deine
Ärztin oder dein Arzt verordnet Abnehm-Medikamente immer nur ergänzend
zu weiteren Maßnahmen. Sie werden normalerweise eingesetzt, wenn du
mit den üblichen Methoden wie Ernährungsumstellung und mehr Bewegung
nicht ausreichend Gewicht verlierst. Sprich mit deinem Arzt oder
Gynäkologen, ob für dich ein Abnehm-Medikament in Betracht kommt.
Es gibt verschiedene chirurgische Eingriffe, die dir helfen können,
abzunehmen. Sie gelten als das letzte Mittel der Wahl bei
der Behandlung von Adipositas. Bei einer Magenband-OP wird der Magen
mit einem elastischen Magenband eingeschnürt. Danach kannst
du weniger Nahrung aufnehmen und bist schneller satt. Manchmal
wird ein Teil des Magens operativ entfernt
(Schlauchmagen-Operation). Der Effekt ist der gleiche. Bei
einem Magenbypass wird neben der Magenverkleinerung zusätzlich der
Verdauungsweg gekürzt. Eine Adipositas-OP kommt nur in Frage, wenn
alle herkömmlichen Maßnahmen fehlgeschlagen sind.
Mehr
Informationen zu den einzelnen Maßnahmen kannst Du hier nachlesen.