Go to the page content

Adipositas-Behandlung: Ziele und Möglichkeiten

Starkes Übergewicht ist behandelbar. In diesem Adipositas-Blog-Beitrag erfährst du, welche Möglichkeiten der Adipositas-Behandlung es gibt.

4 min. Lesezeit
obesity-treatment-hero

Kennst du die Gurken-Blitz-Diät? Und bist du auch auf das Versprechen, 10 Kilo Gewicht in zwei Wochen zu verlieren, reingefallen? Willkommen im Club! Mit Adipositas ist es schwer, dauerhaft das Gewicht zu reduzieren und den Gewichtsverlust möglichst langfristig zu halten. In diesem Blogbeitrag haben wir zusammengefasst, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wo du gute Hilfe findest. Also, nichts wie ran an den Speck!

Auf was kommt es bei der Adipositas-Therapie an?

Bei der Adipositas-Behandlung kommt es nicht darauf an, dass du so schnell und so viel wie möglich abnimmst. Radikal- und Blitzdiäten belasten deinen Körper und meist hat man nach ein paar Wochen die Pfunde wieder drauf (Stichwort Jo-Jo-Effekt). Du darfst dir beim Abnehmen also Zeit lassen. Experten raten je nach Ausgangsgewicht zu einer Gewichtsabnahme von fünf bis zehn Prozent des Ausgangsgewichts innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate.  

Therapie Adipositas: Hol dir Hilfe!

Niemandem fällt es leicht, langjährige liebgewonnene Gewohnheiten zu verändern oder aufzugeben. Deshalb gibt es spezielle Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltensprogramme, die dir helfen, deinen Lebensstil nachhaltig zu ändern. Im Rahmen einer Patientenschulung lernst du, deine Krankheit selbst zu managen. Erkundige dich nach Adipositas-Zentren in deiner Nähe. Dort kannst du gemeinsam mit Experten einen auf dich zugeschnittenen Masterplan entwickeln. 

   

Unser Spezialisten-Finder hilft dir, nach Adipositas-Spezialist*innen oder einer Adipositas-Sprechstunde in deiner Nähe zu suchen.

Adipositas-Behandlung: Welche Möglichkeiten gibt es

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, starkes Übergewicht und Adipositas effektiv zu behandeln. In der Regel werden die hier aufgeführten Maßnahmen miteinander kombiniert. Zu den therapeutischen Maßnahmen zählen

  • Ernährungsumstellung,
  • Diät mit verringerter Kalorienzufuhr,
  • Bewegungstherapie,
  • Verhaltenstherapie,
  • verschreibungspflichtige Medikamente (sogenannte Antiadiposita),
  • unter Umständen chirurgische Eingriffe (Adipositas-OP, Adipositas-Chirurgie).

Übergewicht behandeln: Ernährungs-umstellung ist wichtig

Beim Abnehmen geht es nicht nur darum, die einzelnen Kalorien zu zählen. Entscheidend für den Erfolg ist neben der Menge die Ausgewogenheit der Lebensmittel. Da lohnt es sich zunächst, einen Blick auf die eigenen Essgewohnheiten zu werfen. Gibt es bestimmte Tageszeiten, in denen du besonders viel isst? Wo und mit wem isst du normalerweise? Wann fühlst du dich satt? Bei starkem Übergewicht ist es nicht verkehrt, sich professionell beraten und unterstützen zu lassen. Achte bei der Auswahl des Anbieters auf eine gute Ausbildung und umfängliche Kenntnisse, die dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand entsprechen. Frag deinen behandelnden Arzt, wenn du unsicher bist.

   

Intuitives Essen ist die natürlichste aller menschlichen Ernährungsweisen

Behandlung Adipositas: Mit kalorienarmer Ernährung zum Wunschgewicht

Eine Möglichkeit abzunehmen ist eine kalorienarme Ernährung im Rahmen einer Formula-Diät. Während dieser bilanzierten Diät werden eine oder mehrere Mahlzeiten am Tag durch kalorienarme Diätshakes, Fertiggetränke oder Produkte in Pulverform ersetzt. Besonders sinnvoll ist eine Formula-Diät mit kalorienkontrollierten Ersatzmahlzeiten, wenn sie in ein multimodales Therapieprogramm eingebunden ist. Eine Anwendung über längere Zeit sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Adipositas behandeln: Mehr Bewegung gegen überschüssige Pfunde

Schon kleine Veränderungen können beim Thema Bewegung viel ausmachen. Es geht hier darum, dass du für mehr Bewegung in deinem Alltag sorgst. Bewegung kann dich vor Arteriosklerose schützen und hat einen positiven Einfluss auf dein Gewicht, den Blutdruck, die Blutfette, den Blutzucker, das Immunsystem und die gute Laune. Ein bewegter Lebensstil verringert sogar das Demenzrisiko. Am besten, du suchst dir körperliche Aktivitäten, die dir Spaß machen. 

   

Hier findest du Tipps für mehr Bewegung im Alltag.

Adipositas: Verhaltenstherapie hilft beim Abnehmen

Wenn du abnehmen möchtest, kann dich eine begleitende verhaltenstherapeutische oder psychologische Behandlung unterstützen. Eine Verhaltenstherapie kann dir zum Beispiel dabei helfen, eingefahrene Muster in Bezug aufs Essen zu erkennen und zu verändern. Auch bei einer Essstörung kommt eine Verhaltenstherapie in Frage. Das Hauptziel einer Adipositas-Verhaltenstherapie ist es zu lernen, langsam und bedächtig zu essen. Frag deinen Arzt nach Therapeuten in deiner Nähe. 

Verschreibung-spflichtige Abnehm-Medikamente können deinen Weg zum Wunschgewicht unterstützen

Zur Langzeitbehandlung von starkem Übergewicht (Adipositas) sind mehrere Medikamente zugelassen. Die Medikamente bauen auf verschiedenen Wirkstoffen auf und wirken auf unterschiedliche Weise. In der Patientenleitlinie zur Diagnose und Behandlung der Adipositas findest du ausführliche Informationen, welche Wirkstoffe und Medikamente sich für die Langzeitbehandlung eignen und welche Nebenwirkungen auftreten können:

  • Es gibt Abnehm-Medikamente, welche dir dabei helfen, den Appetit zu regulieren, Hungergefühlen vorzubeugen, weniger zu essen und somit langfristig dein Gewicht zu regulieren.
  • Andere Mittel verändern die Art und Weise, wie dein Körper Nahrungsmittel absorbiert. Etwa durch Verringerung der Menge an Fett, die von deinem Körper aufgenommen wird.

Medikamente gegen Übergewicht haben den Vorteil, dass sie wissenschaftlich untersucht und in klinischen Studien auf Sicherheit und Wirksamkeit geprüft wurden. Viele sind rezeptpflichtig. Deine Ärztin oder dein Arzt verordnet Abnehm-Medikamente immer nur ergänzend zu weiteren Maßnahmen. Sie werden normalerweise eingesetzt, wenn du mit den üblichen Methoden wie Ernährungsumstellung und mehr Bewegung nicht ausreichend Gewicht verlierst. Sprich mit deinem Arzt oder Gynäkologen, ob für dich ein Abnehm-Medikament in Betracht kommt.

Adipositas behandeln: Wann ist eine Adipositas-OP empfehlenswert?

Es gibt verschiedene chirurgische Eingriffe, die dir helfen können, abzunehmen. Sie gelten als das letzte Mittel der Wahl bei der Behandlung von Adipositas. Bei einer Magenband-OP wird der Magen mit einem elastischen Magenband eingeschnürt. Danach kannst du weniger Nahrung aufnehmen und bist schneller satt. Manchmal wird ein Teil des Magens operativ entfernt (Schlauchmagen-Operation). Der Effekt ist der gleiche. Bei einem Magenbypass wird neben der Magenverkleinerung zusätzlich der Verdauungsweg gekürzt. Eine Adipositas-OP kommt nur in Frage, wenn alle herkömmlichen Maßnahmen fehlgeschlagen sind. 

Mehr Informationen zu den einzelnen Maßnahmen kannst Du hier nachlesen.

nina-img

Mein Name ist Nina.

Seit fast 20 Jahren beschäftige ich mich mit Diäten und Übergewicht. Es gibt viel zu viele Vorurteile und Stigmata, mit denen Menschen mit Übergewicht konfrontiert werden, die einfach so nicht richtig sind. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen zu diesem Thema aufzuklären. 

Weitere interessante Artikel

Quellen

PromoMats ID: DE22OB00119